News
Arbeitskreise
15. Oktober 2025

Neue Sitzgelegenheiten für die Hildesheimer Innenstadt

Wer in der Hildesheimer Fußgängerzone unterwegs ist und zwischendurch eine Pause braucht, findet nun deutlich mehr Möglichkeiten zum Verweilen: Insgesamt 31 neue Bänke wurden im Innenstadtbereich aufgestellt.
Davon stammen 20 Sitzgelegenheiten von der Stadt, die übrigen elf wurden von Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Transformation Innenstadt“ aus dem Kreis der Unternehmer Hildesheim e.V. gespendet.

Einer der Beteiligten ist Axel Kreßmann, Geschäftsführer des gleichnamigen Modehauses. Er betont, dass die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt noch ausbaufähig sei – und dass Bänke ein einfacher, aber wirkungsvoller Beitrag dazu seien.
Auch Matthias Mehler, Vorsitzender der Unternehmer Hildesheim, unterstützt das Engagement und hat gemeinsam mit Kreßmann weitere Spenderinnen und Spender aus der lokalen Wirtschaft gewonnen.

„Viele Menschen, besonders ältere, freuen sich über die Möglichkeit, sich einfach mal auszuruhen – ohne etwas kaufen zu müssen“, so Mehler. Während Cafés und Restaurants zwar bereits viele Sitzplätze bieten, seien die neuen Bänke eine niedrigschwellige Alternative für kurze Pausen im Alltag.

Zu den Spendern gehören neben Kreßmann und Mehler unter anderem die Interessengemeinschaft Hoher Weg, Stefan Kühn (Kühn Sicherheit), Maik Adamski (Modehaus Adamski), Jens Koch (Koffer Koch), Bernd Ebeling (Alpha Immobilien) und Steffen Lange (Sparkasse Hildesheim). Eine Bank kostet rund 800 Euro.

Oberbürgermeister Ingo Meyer bedankte sich bei den beteiligten Unternehmerinnen und Unternehmern für ihren Einsatz: „Die Stadt gehört uns allen – und jeder kann dazu beitragen, dass Hildesheim ein Ort bleibt, an dem man sich wohlfühlt.“
Im gleichen Atemzug verwies Meyer auf die laufende Aktion „Hildesheim kehrt wieder“, die gemeinsam mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft organisiert wird. Ziel sei es, das Bewusstsein für Sauberkeit und Verantwortung im öffentlichen Raum zu stärken.

Die neuen Bänke werden zwischen Hohem Weg und Kaiserstraße aufgestellt. Sie sind nicht fest verschraubt, damit sie bei Veranstaltungen flexibel versetzt werden können. Die Wartung übernimmt die Stadt Hildesheim. Meyer äußerte die Hoffnung, dass die Sitzgelegenheiten lange gepflegt bleiben und keinen Schaden nehmen.

Für die Arbeitsgruppe der Unternehmer Hildesheim sind die Bänke nur ein erster Schritt, um die Innenstadt lebendiger zu gestalten. Weitere Ideen sollen folgen – Themen wie Sicherheit, Sauberkeit und Aufenthaltsqualität stehen dabei weiterhin im Mittelpunkt.

Ansprechpartner:

Diesen Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Keine passende Meldung gefunden.