EinWeg ein Ziel – Hildesheim bleibt sauber: Unternehmer Hildesheim starten Initiative für eine saubere Innenstadt
Hildesheim – Gemeinsam Verantwortung übernehmen: Unter dem Motto „EinWeg ein Ziel – Hildesheim bleibt sauber“haben wir, die Unternehmer Hildesheim, zusammen mit der Stadt Hildesheim und dem Zweckverband Abfallwirtschaft (ZAH) eine neue Initiative ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Bewusstsein für Sauberkeit und Müllentsorgung in unserer Stadt zu stärken – und selbst mit gutem Beispiel voranzugehen.
Auftakt mit großem Herbstputz
Zum Start rufen wir vom 13. bis 19. Oktober alle Gewerbetreibenden, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Bürgerinnen und Bürger der Innenstadt auf, sich an der großen Herbstputz-Aktion „Hildesheim kehrt wieder“ zu beteiligen.
Die ZAH stellt hierfür an sechs zentralen Standorten große Müllcontainer bereit (Bischofsmühle, Andreasplatz, McDonalds an der Bavenstedter- und Albert-Einstein-Straße, Burger King Mastbergstraße sowie am ZOB).
Natürlich packen wir auch selbst mit an – gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Hildesheim und der ZAH. Denn, wie unser Vorstandsvorsitzender Matthias Mehler betont:
„Wir müssen ins Tun kommen. Nur wenn wir gemeinsam handeln, können wir etwas bewegen.“
Transparenz und Aufklärung als Schlüssel
Ein zentrales Ziel der Initiative ist es, Aufklärung und Transparenz rund um das Thema Abfallentsorgung zu fördern. Viele wissen nicht genau, welche Pflichten Eigentümer haben oder welche Möglichkeiten es gibt, Müllprobleme unkompliziert zu melden.
So können beispielsweise wilde Müllablagerungen einfach über die Mängelkarte der Stadt Hildesheim oder die ZAH-App gemeldet werden.
„Nicht jeder kennt diese Angebote“, so Mehler. „Darum wollen wir sie bekannter machen und die Menschen ermutigen, selbst aktiv zu werden.“
Sauberkeit beginnt vor der eigenen Haustür
Mit der Initiative wollen wir niemandem den Eindruck vermitteln, die Innenstadt habe ein generelles Müllproblem. Vielmehr möchten wir dazu beitragen, dass die Menschen sich mit ihrem Lebensraum identifizieren, ihn wertschätzenund gemeinsam pflegen.
„Wer Verantwortung übernimmt, stärkt das Miteinander in unserer Stadt“, so Mehler weiter. „Und wenn jeder vor seiner eigenen Haustür kehrt, gewinnen wir alle.“
Starke Partner – gemeinsames Ziel
Dass diese Idee auf breite Unterstützung stößt, zeigt die enge Zusammenarbeit mit der ZAH und der Stadt Hildesheim. Beide Partner engagieren sich bereits erfolgreich in Projekten wie dem Nordstadt-Programm „WER – Wir entsorgen richtig!“, das durch persönliche Ansprache und Aufklärung einen nachhaltigen Beitrag zur Müllvermeidung leistet.
„Wir freuen uns sehr, dass wir dieses erfolgreiche Konzept nun auf die Innenstadt ausweiten können“, sagt Katja Matzkevon der ZAH. „Entscheidend ist, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.“
Startpunkt für weitere Aktionen
Die Aktionswoche ist nur der Anfang. Unser Ziel ist es, die Initiative langfristig zu verankern und regelmäßig Aktionen zu starten, die zu einem sauberen, lebenswerten und attraktiven Hildesheim beitragen.
Geplant sind unter anderem Aufkleber an teilnehmenden Geschäften, die ihre Unterstützung zeigen, sowie Flyer mit QR-Codes zu digitalen Meldewegen – um den Zugang zu Informationen und Mitmachmöglichkeiten zu erleichtern.
Mitmachen erwünscht!
Alle Hildesheimerinnen und Hildesheimer sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen – ob durch aktive Teilnahme an der Sammelaktion, durch das Melden von Müll oder einfach durch gelebte Verantwortung im Alltag.
Denn nur gemeinsam schaffen wir es, dass Hildesheim sauber, lebenswert und liebenswert bleibt.
Ansprechpartner:
