Zwischen den Backsteinmauern der ehemaligen Zuckerfabrik in Hasede schlägt heute das Herz eines besonderen Produktion: Hier fertigt die Firma Völsing seit Generationen Urnen – präzise, individuell und mit viel Liebe zum Detail. Am 20. August war unsere Reihe Prio:Personal dort zu Gast.
22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitgliedsbetrieben erlebten hautnah, wie ein Traditionsunternehmen zum „Hidden Champion“ werden konnte. „Jede Urne ist ein Unikat, und sie verdient die gleiche Sorgfalt – weil sie immer mit einem ganz persönlichen Schicksal verbunden ist“, erklärte Geschäftsführer Volker Völsing. Ein besonderer Programmpunkt war die Vorstellung der Auszubildenden, die ihre Aufgabenbereiche selbst präsentierten. So bekamen die Gäste Einblicke in die Ausbildungspraxis des Familienbetriebs, der bewusst auf Nachwuchsförderung setzt, um auch in Zukunft Qualität und Kontinuität zu sichern. Zudem erfuhren wir, wie ein Mittelständisches Unternehmen von den Krisen großer Konzerne und anderer Branchen auch auf dem Arbeitsmarkt gute und qualifizierte Mitarbeitende aus der Industrie für sich gewinnen kann. Ein ganz besonderer und emotionaler Moment war es eine Verbrennung im Krematorium live mitzuerleben, wo dann auch im Anschluss unser Abschluss stattfand.
Jeder Mensch kennt das Gefühl, im Leben eine ihm nahestehende Person durch einen Trauerfall oder auch ein Haustier zu verlieren, wodurch der Wunsch entsteht, auch auf dem Wege des Abschieds die Individualität eines jeden widerzuspiegeln. Das Familienunternehmen Völsing mit Sitz in Hasede erfüllt diese individuellen Wünsche; es produziert seit über 70 Jahren Urnen und gehört in der Branche auch international zu den Hidden Champions.
Mit Prio:Personal geben wir Unternehmen regelmäßig die Möglichkeit, Personalarbeit direkt vor Ort kennenzulernen und sich über unterschiedliche Ansätze auszutauschen. Der Besuch bei Völsing hat eindrucksvoll gezeigt, wie sehr Unternehmenskultur, Tradition und Ausbildung Hand in Hand gehen können.
26. August 2025