News
Kommunikation
05. Juli 2019

PITCH BLACK

Praktiker treffen auf Praktiker, ein Problem trifft auf eine Lösung

Unser neues Format PITCH BLACK bringt etablierte Unternehmen mit Start-ups und jungen Unternehmen zusammen.

Melden Sie sich jetzt bei uns und seien Sie dabei, wenn im Herbst eine neue Runde unseres B2B-Matchings startet.

Und so läuft es ab: Die einen haben ein Problem, die anderen bieten ihre Lösung an. Eines unserer Mitgliedsunternehmen formuliert im Vorfeld seine konkrete Herausforderung. Unser Expertenteam prüft daraufhin sorgfältig, welche drei innovativen Start-ups oder junge Unternehmen aus unserem Netzwerk für den PITCH BLACK infrage kommen.

Diese drei Kandidaten haben dann beim PITCH BLACK jeweils vier Minuten Zeit, um ihre Vorschläge zu präsentieren. Anschließend berät sich der Auftraggeber und entscheidet sich für eine Lösung und damit für einen der pitchenden Kandidaten. Im besten Fall entsteht noch vor Ort eine neue Partnerschaft oder ein konkreter Auftrag.

Wie unser PITCH BLACK genau funktioniert, sehen Sie in unserem Video von der Erstauflage auf dem Arbeitgeberforum 2019.

PITCH BLACK auf dem Arbeitgeberforum 2019

Werden Sie Teil von PITCH BLACK! Für unsere nächste Runde suchen wir Unternehmen, die vor einer konkreten Herausforderung stehen. Der Pitch findet dann auf unserem Industrie 4.0-Kongress am 14. November 2019 in Hannover statt.

Bei Interesse schicken Sie uns eine Nachricht bis zum 1. September 2019 unter https://niedersachsenmetall.de/pitch-black

Ansprechpartner

Diesen Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

News
Netzwerk
25. November 2025 | Haus der Industrie - Bischofsmühle

Ein Netzwerkabend voller Klarheit, Humor und echter Frauenpower

Über 80 Frauen, starke Impulse und eine Menge Aha-Momente: Nicole Staudinger sorgte bei unserem Netzwerkabend für Motivation, Lachen und echte Klarheit. Ein Abend, der zeigt, wie viel Power entsteht, wenn Unternehmerinnen zusammenkommen.
News
Wirtschaftsförderung
19. November 2025 | Haus der Industrie - Bischofsmühle

Vorsorge statt Stillstand: Erkenntnisse aus unserer Veranstaltung

Was passiert, wenn der Kopf eines Unternehmens plötzlich nicht mehr handlungsfähig ist? Diese Frage stand im Mittelpunkt unserer heutigen Veranstaltung – und machte einmal mehr deutlich, wie wichtig strategische Vorbereitungen für den Ernstfall sind.
News
Report
21. Oktober 2025 | Tübingen

Impulse zur Stadtentwicklung – Gespräch mit Boris Palmer

Im Rahmen eines Austauschs mit Oberbürgermeister Boris Palmer wurden zentrale Themen rund um Stadtentwicklung, Mobilität und Innenstadtförderung erörtert – mit unmittelbaren Relevanzen für Unternehmerinnen und Unternehmer.