News
Veranstaltung
20. November 2022

Energie, Lieferengpässe, Inflation: Staatssekretär Kellner ging keiner Frage aus dem Weg

Business-Lunch soll nach erfolgreichem Auftakt auch im neuen Jahr
fortgesetzt werden

Hildesheim – 17. November 2022. Michael Kellner ging keiner Frage aus dem Weg, als er sich beim Business-Lunch von Unternehmer Hildesheim die Sorgen und Nöte des Mittelstandes anhörte. Steigende Kosten für Energie, Lieferprobleme, Inflation – auf alle Stichworte hatte Kellner eine Antwort. Die wichtigste Botschaft im Van-der-Valk-Hotel: Deutschland soll Industriestandort bleiben. Die Bundesregierung nimmt die Sorgen und Ängste sehr ernst. Kellner, Staatssekretär von Vize-Kanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck, versprach, dass Handwerker, Traditionsbetriebe und auch Industrieunternehmen auf die Politik setzen könne. Beim Thema Energie zählte er drei Punkte auf, die Vorrang haben müssten: Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und das erneuerbare Element. Die Unternehmer berichteten aus ihrem unternehmerischen Alltag: Dass sie permanent im Krisenmanagement seien, dass sie sich Sorgen um den Wirtschaftsstandort machen und dass Bürokratieabbau dringend erforderlich sei.

Über einen Dialog mit der Landkreisverwaltung berichteten MdB Bernd Westphal und Floyd Janning, Geschäftsführer der Sonnentaler. Janning sprach davon, dass alte Regulatorik dringend aufgebrochen werden müsse.

Fest stand für die 30 Teilnehmer: Das neue Format des Business-Lunch hat sich bewährt und soll im neuen Jahr mit ähnlich spannenden Diskussionen fortgesetzt werden.

Ansprechpartner rtner

Diesen Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

News
Kommunikation
02. Juni 2023

Feedbackbogen Unternehmer Forum 2023

Wir haben uns sehr gefreut, dass Sie unser Gast beim Unternehmer Forum 2023 am 31. Mai im Roemer- und Pelizaeus Museum waren. Da wir stets darum bemüht sind, uns weiterzuentwickeln und Ihnen ein rundum gelungenens Event bieten möchten, bitten wir nun um Ihre Meinung. Wie hat Ihnen unser Unternehmer Forum gefallen und was können wir noch verbessern?